Blog
Sicherheit beim Kanusport
Wir haben noch viele Ideen, was verbessert werden könnte. Wir möchten mit unserer Forschung den Herstellern hilfreiche Impulse geben und mit Ausbildung zur Sicherheit der Paddler beitragen.
Erfahre hier, an welchen aktuellen Projekte wir arbeiten.
Sicherheit beim Kanusport
Aktuelle Projekte & Artikel
Rettungstechniken Wildwasser: Springerrettung
Was ist die Springerrettung? Bei der Springerrettung wird ein Retter an Land mit dem Wurfsackseil verbunden und springt damit gesichert ins Wasser. Der Wurfsack wird mit einem Schraubkarabiner am Ring des Brustgurts (auch: Bergegurt) auf dem Rücken eingehängt. Vor dem...
Auftrieb von Schwimmwesten testen (Sicherheit & Materialpflege)
Schwimmwesten müssen viele Kriterien erfüllen, damit sie für den Einsatz im Wildwasser geeignet sind. Eine Wildwasser-Weste muss genügend Auftrieb haben, um den Paddler im Falle eines Schwimmers bestmöglich zu unterstützen, ohne seine Bewegungen einzuschränken. Wir...
Schwimmen und Selbstrettung im Wildwasser
Es ist passiert – du bist gekentert, die Rolle klappt nicht, du musst die Spritzdecke ziehen und aussteigen! Auf was kommt es jetzt an?1) Das Wichtigste zuerst: halte dich von quer im Wasser liegenden Bäumen und unterspülten Steinen fern! Wenn es irgendwie geht,...
Psychologische Aspekte bei Rettungssituationen
Die Ausbildung zum "Trainer-B Wildwasser" richtet sich an ambitionierte Wildwasserfahrer, die bereits den Trainer-C erfolgreich absolviert haben und ihre Fertigkeiten und Kenntnisse vertiefen wollen. Zur Trainer-B Ausbildung der Naturfreunde (Deutschlands) gehört auch...
Sicherheit auf dem Wasser: Das musst du wissen als Kajak-Einsteiger auf Fließgewässern
Kanadier, Kajak oder SUP (Stand-up-Paddle Board): Flüsse sind neben Seen und dem Meer das lohnendste Ziel für Paddler, und jedes Jahr zieht das Wasser neue erlebnishungrige Menschen an. Du möchtest in einem Paddelboot ein Abenteuer erleben und die Natur genießen? Du...
Sicher im Seekajak unterwegs
Das Rauschen der Wellen geniessen und sich von der salzigen Meeresluft verzaubern lassen, während du auf dem Wasser dahingleitest. Verborgene Buchten und unberührte Küstenlinien entdecken und die Freiheit erleben – all das kann Seekajakfahren bedeuten: ob du als...
Werbung (Affiliate Link)
Online Whitewater & Sea Kayaking Course (en)
Mit dem Coupon Code "SICHERHEITKANUSPORT" erhältst du 10% Rabatt auf die Online-Kurse (in englisch) – und unterstützt dabei unsere Arbeit.
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Notfallkarte als Download // per Post
Memo Atemspende bei einem Ertrinkungsunfall
Sollte es im schlimmsten Fall bei einem Unfall zu einer Bewußtlosigkeit kommen und die Atmung aussetzen, zählt jede Sekunde. In einem Erste-Hilfe-Kurs wird keine Beatmung mehr gelehrt, sofern ein Arzt in absehbarer Zeit zur Verfügung steht. Es wird davon ausgegangen, dass im Blut noch ausreichend Blutsauerstoff zirkuliert und eine Herzdruckmassage ausreichend ist.
Anders sieht es bei einem Ertrinkungsunfall aus. Dort kommt der Beatmung eine entscheidende Rolle zu. Deshalb haben wir diese Notfallkarte entwickelt.
Mit einem Klick auf den Button kannst du sie als PDF herunterladen.
Kompetenzpartner / Competence partner
Wir sind in ständigem Austausch mit diesen Organisationen /
We are in constant exchange with these organizations
Unser Pro - & Support Team
Testen, erpropen & erforschen
Unser Support-Team besteht aus Kajak-Profis, Guides und ambitionierten Fahrern, die uns mit Rat und Tat zur Seite stehen. Wir sind dankbar, dass wir auf ihre fundierten Erfahrungen aus Expeditionen rund um die Welt, aus der Unterrichtspraxis, aus Wettkämpfen und aus dem Grenzbereich zählen können.